Pont Roche lässt Sie seine Region entdecken

Gute Pläne in Burgund

Besichtigungen und Denkmäler

Weinberge

Handgefertigte Spezialitäten

Natur und Outdoor-Aktivitäten

Die Muss-Besuche

In einer bemerkenswerten hügeligen und bewaldeten Lage, umgeben von einem französischen Garten, rühmt sich das Schloss mit einem Dekor, das von Roger de Rabutin, Graf von Bussy, geschaffen wurde. Der Cousin von Madame de Sévigné, Autor der Histoire amoureuse des Gaules, Roger de Rabutin drückte während seines Exils in Burgund auf den Mauern seines Schlosses seinen Unmut über den Sonnenkönig und die Sehnsucht nach seinen stürmischen Lieben aus. Der Salle des Devises, der Salon des Hommes de Guerre, die Galerie des Rois, der Tour Dorée und das Schlafzimmer von Bussy sind Zeugnisse des berühmtesten Libertins des Grand Siècle.

Website mit der Bezeichnung Maisons des Illustres.
Seite mit der Bezeichnung "Bemerkenswerter Garten".

Die Weinberge

Der Ruf der burgundischen Weinberge ist gut etabliert. Mit einer großen Anzahl von "appellations d'origine contrôlée" und weltbekannten Weinen sind die Weinberge im Burgund Teil eines reichen Terroirs.

Ihr Aufenthalt auf der Domaine Pont-Roche ist eine Gelegenheit, die Weinberge der Region zu entdecken, wie z.B. die Domaine Cyrot-Buthiau. 

Besichtigung der Weinkeller mit Bruno SOTTY 

06 75 98 25 72

Die Anis

Seit 1591 werden in dem Dorf Flavigny Anis hergestellt.

Nach dem gleichen Rezept wird jeder Anis geduldig in dünne Schichten von Sirup eingewickelt, der zart aromatisiert ist. Es dauert 15 Tage, bis die Bonbonmacher ihre sehr guten Bonbons hergestellt haben

Einfach drei Zutaten! Rübenzucker, natürliches ätherisches Öl von Sternanis, grüner Anissamen.

Die Fabrik Anis de Flavigny beschäftigt heute 32 Mitarbeiter. Als kleines Familienunternehmen widmet es sich mit ganzem Herzen seinen guten Süßigkeiten!

Innerhalb der Abtei befinden sich die Fabrik, die karolingische Krypta und der Laden. Und neuerdings auch sein Museum und Café.

Es ist ein Meisterwerk der Industriekultur des 18. Jahrhunderts und wurde von dem berühmten Naturforscher Georges-Louis Leclerc comte de Buffon erbaut. Es besteht aus einem einzigartigen architektonischen Ensemble, das den häuslichen Teil mit den Häusern der Schmiede, des Schmiedemeisters und einem Nutzgarten und den industriellen Teil mit dem Hochofen, der Raffinerie und der Spaltmühle, den drei Stufen der Eisenproduktion, umfasst.

Über die prächtige Treppe konnten die Gäste dem Gießen des Eisens zuschauen. Sie steht unter Denkmalschutz und ist ein Zeugnis des wissenschaftlichen Genies der Aufklärungszeit.

Geöffnet von April bis September, jeden Tag außer Dienstag (ganzjährig geöffnet nach Reservierung für Gruppen),

Von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18 Uhr. Im Juli und August durchgehend täglich von 10 bis 18 Uhr, Führungen werden jeden Nachmittag angeboten.